Ventiltechnik, Sensorik und Elektronik aus einer Hand
Die Fahrzeugtechnik ist ein sehr dynamischer und zukunftsorientierter Markt, der den Entwicklern viel abverlangt. In immer kürzeren Zeiträumen gilt es funktionierende Lösungen für die Serienproduktion bereitzustellen. Typische Beispiele sind Heizkreisläufe, SCR-Systeme zur Abgasreinigung, das Management von Wasserstoff-/Brennstoffzellen und zahlreiche weitere Anwendungen im Bereich der Elektromobilität.
Da in diesen Fällen Ventiltechnik, Sensorik und Elektronik Hand in Hand arbeiten müssen, bietet sich Bürkert als Komplettanbieter und kompetenter Entwicklungspartner an. Produktvielfalt, Erfahrung mit Systemtechnik, Flexibilität und ein durchdachtes Plattformkonzept bei individuellen Lösungen für den Automotive-Bereich können die Entwicklungszeiten verkürzen.
Beispiele dafür liefern applikationsspezifische MSR-Module zum Dosieren und Temperieren, ausgestattet mit Sensorik für Lage, Druck, Strömung oder Durchfluss, die der Fluidikexperte in enger Zusammenarbeit mit seinen Kunden entwickelt hat. Beim Heizungsmanagement beispielsweise ließ sich so mit unterschiedlichen Temperaturzonen und durch gezielte Nutzung von Verlustwärme die Energieeffizienz spürbar verbessern. Für Systeme zur SCR-Dosierung gibt es eine Plattform, die sich individuell an unterschiedlichste Leistungsklassen anpassen lässt. Die dafür nötigen Fertigungstechnologien wie Metallbearbeitung, Kunststofftechnik und Schaltschrankbau hat der Systemspezialist im Haus. Das erhöht die Effizienz im Entwicklungs- und Produktionsablauf und zudem sorgt die Ventiltechnik von Bürkert für effiziente Lösungen auch in der Elektromobilität.