Integratives Qualifizierungsprogramm für Geflüchtete startet erneut
Das Bürkert-Erfolgsprojekt QIP geht am 26.11.2018 in die 7. Runde. Ein schöner Beweis dafür, dass die Gemeinschaftsaufgabe der Integration geflüchteter Menschen in unsere Arbeitswelt Früchte trägt: Bereits vier Teilnehmer des Qualifizierungsprogramms „QIP – Qualifikation, Integration, Perspektive“ von Bürkert haben mittlerweile eine Festanstellung bei dem Fluidikspezialisten erhalten.
Am kommenden Freitag geht ein weiterer Kurs der Qualifizierungsmaßnahme QIP in der ehemaligen Ausbildungswerkstatt von Bürkert erfolgreich zu Ende. In einer Kombination aus Theorie und Praxis haben die sieben Praktikanten über einen Zeitraum von drei Monaten die grundlegenden Fertigkeiten aus den Bereichen Metall und Elektro erlernt, ergänzt durch begleitenden Deutschunterricht an zwei Vormittagen in der Woche.
Seit zwei Jahren läuft nun bereits die Initiative mit dem Ziel, durch die Teilnahme an einem Integrationspraktikum Asylberechtigten und anerkannten Geflüchteten sowie Asylbewerbern und Geduldeten mit Arbeitsmarktzugang den Einstieg in den regionalen Arbeitsmarkt zu erleichtern. Und das mit Erfolg: Die meisten Absolventen konnten mittlerweile an Unternehmen, Zeitarbeitsfirmen oder in eine Berufsausbildung weitervermittelt werden, und auch Bürkert selbst hat mittlerweile insgesamt vier Teilnehmer in eine Festanstellung übernommen. Aufgrund dieser erfreulichen Erfolgsbilanz wird das Projekt auch 2019 weitergeführt, um möglichst vielen Teilnehmern langfristig eine Perspektive für eine sichere Zukunft bieten zu können.
Für den nächsten Kurs, der am 26. November 2018 startet, sind aktuell noch Plätze frei. Bei Interesse steht Viola Modesti (Projektkoordinatorin Bürkert, Tel. 07940-1096541, E-Mail: viola.modesti@burkert.com) gerne zur Verfügung.