Stromaufnahme bei Wechselstrom-Magneten
Ein Wechselstrom-Magnet weist bei größeren Hüben eine höhere Anzugskraft auf als ein vergleichbarer Gleichstrom-Magnet.
Die Stromaufnahme eines Wechselstrom-Magnets wird durch die Induktivität bestimmt. Mit größer werdendem Hub nimmt der induktive Widerstand ab und bedingt eine steigende Stromaufnahme. Dadurch fließt im Augenblick des Einschaltens ein hoher elektrischer Strom. Wechselstrom-Magnete nehmen im Moment des Einschaltens - also bei maximalem Luftspalt - wesentlich mehr Leistung auf als bei angezogenem Anker.