Link per E-Mail teilen
Es wurden nicht alle notwendigen Felder befüllt.
E-Mail senden

Normzustand

Messen von gasförmigen Stoffen

Im Gegensatz zu Flüssigkeiten sind Gase kompressibel. In Abhängigkeit von Druck und Temperatur verändert sich die Gasdichte. Gemäß der idealen Zustandsgleichung für Gase

ändert sich das Volumen im Beispiel in Abb. 1 von 1 m3 vor dem Kompressor auf 0,172 m3 nach dem Kompressor. Da es sich im Beispiel um eine Strömung handelt, ist das Volumen auf die Zeit bezogen angegeben (Volumenstrom).

In der Abbildung ist der Luft-Massenstrom dargestellt. Dieser bleibt über die gesamte Strecke konstant bei 1,205 kg/h. Die Dichte ändert sich von 1,205 kg/m3 vor dem Kompressor auf 7,001 kg/m3 nach dem Kompressor. Meistens wird der Massenstrom als Normvolumenstrom angegeben, d. h. als Volumenstrom bezogen auf den Normzustand nach DIN 1343.

Veranschaulichung der Volumenänderung, abhängig vom Messort