Link per E-Mail teilen
Es wurden nicht alle notwendigen Felder befüllt.
E-Mail senden

Impulsspulen

Impulsspulen benötigen zum Schalten nur einen kurzzeitigen Stromimpuls auf die Anzugwicklung.

Der Magnetkern wird in dieser Zeit angezogen und von integrierten Dauermagneten gehalten. Eine zweite in die Spule integrierte Abwurfwicklung bewirkt eine entgegengesetzte Kraftwirkung und der Kern fällt wieder ab. Zum Halten der jeweiligen Schaltstellung ist keine elektrische Energie notwendig. Impulsspulen bietet Bürkert in der Bauform als Hubanker- und Klappankerspule an. Diese auch als "Null-Watt-Spule" bezeichnete Spule kommt in speziellen Anwendungen zum Einsatz.

Typische Anwendungen:

  • Ansteuerung aus Batterieversorgung
  • Unerwünschte Spulenerwärmung bzw. kein Wärmeeintrag in das Medium
  • Halten der Schaltstellung auch bei Stromausfall
  • Schaltsysteme mit Impulssteuerung.