Link per E-Mail teilen
Es wurden nicht alle notwendigen Felder befüllt.
E-Mail senden

Hubanker-Magnetventile, 3/2-Wege

Direktwirkendes 3/2-Wege-Magnetventil, links Eingang P geschlossen, Ausgang A nach R entlüftet, rechts Eingang P nach Ausgang A geöffnet

Direktwirkende 3/2-Wege-Hubanker-Magnetventile (Bürkert Typen, z. B. 6012, 6014) haben drei Anschlüsse und zwei Ventilsitze. Wechselseitig bleibt immer ein Ventilsitz geöffnet bzw. geschlossen. Die Wirkungsweise des Ventils ist davon abhängig, wie die Anschlüsse "belegt", d. h. mit dem Fluidsystem verbunden sind. In der Wirkungsweise C (NC) ist der Anschluss P (s. Bild 2) mit dem Zulauf, der das unter Druck stehende Fluid führt, verbunden; der Anschluss A bildet den Ausgang, und der Anschluss R ist der Rücklauf oder die Entlüftung. Im stromlosen Zustand drückt eine Kegelfeder den Kern (Hubanker) auf den Ventilsitz 1 und sperrt. Beim Einschalten des elektrischen Stromes wird der Kern in die Magnetspule hineingezogen, wobei der Ventilsitz 2 über die federnd gelagerte Ventildichtung 2 abgedichtet wird. Der Rücklauf R ist damit abgesperrt. Mit der Bewegung des Hubankers nach oben wird auch der Ventilsitz 1 geöffnet, und das Fluid kann von P nach A strömen. In der Wirkungsweise D (NO) ist der Rücklauf R im stromlosen Zustand abgesperrt.