Fluoreszenz-aktivierte Zellsortierung (FACS)
Generelle Informationen zur Fluoreszenz-aktivierten Zellsortierung (FACS)
Die Fluoreszenz-aktivierte Zellsortierung (FACS, Flourescence Activated Cell Sorting) ist eine Methode zum Zählen, Sortieren und Isolieren von Partikeln (z. B. lebenden Zellen), die nach spezifischer Markierung mit einem Fluoreszenzfarbstoff in einer laminaren Strömung einzeln an einem optischen Detektorsystem vorbeigeführt und dabei gezählt werden.
Abgeleitet aus dem Zählvorgang können mit dieser Methode viele Eigenschaften der Partikel analysiert werden, wobei mit der spezifischen Markierung die zu bestimmende Eigenschaft ausgewählt wird. Eine vielversprechende aktuelle Anwendung ist die Anfärbung und Isolierung Antigen-spezifischer Zellen im Rahmen der Entwicklung von Behandlungsmethoden von z. B. Vireninfektionen oder Krebs. Sie stellt eine besondere Form der Durchflusszytometrie dar.