Link per E-Mail teilen
Es wurden nicht alle notwendigen Felder befüllt.
E-Mail senden

Explosionsschutz in Anlangen

Generelle Informationen zum Explosionsschutz für Anlagenbauer. Verschiedene Richtlinien im Überblick

Was ist Explosionsschutz?

Der Explosionsschutz ist ein essentieller Bestandteil der Sicherheitstechnik. Dieser dient der Schadensprävention durch Produkte oder Anlagenkomponenten. Denn in Industrien, wie der Ölindustrie, der Pharmaindustrie aber auch der Nahrungsmittelbranche können in verschiedenen Phasen des Produktionsprozesses brennbare Stoffe entstehen oder entweichen. So können Gase, Dämpfe, Nebel oder Stäube in Verbindung mit dem Sauerstoff der Luft zu Explosionen führen. Denn unter einer Explosion versteht man die schlagartige Freisetzung hoher Energiemengen durch die verlaufende chemische Reaktion eines brennbaren Stoffes mit Sauerstoff.

Um den Schutz von Personen, die in solchen Anlagen arbeiten, zu gewährleisten, gilt es gesetzliche Bestimmungen, wie zum Beispiel die ATEX-Richtlinien der Europäischen Union oder National Electrical Code (NEC) in den USA, zu berücksichtigen. Die Atex-Richtlinie betrifft Geräte, Komponenten und Schutzsysteme für die Verwendung in explosionsgefährdeten Bereichen. Sie gilt auch für Sicherheitseinrichtungen außerhalb des gefährdeten Bereiches, wenn diese hinsichtlich der Explosionsgefahr für den sicheren Betrieb von Geräten im gefährdeten Bereich erforderlich sind.

ATEX-zertifizierte SchaltschränkeATEX-zertifizierte Schaltschränke

Die Bayer Schering Pharma AG setzt bei der Herstellung von pharmazeutischen Produkten oft auch leicht flüchtige, brennbare Stoffe ein. Bereiche solcher Anwendungen sind nach der europäischen ATEX Richtline als Zonen definiert und mit explosionsgeschützten Geräten ausgestattet.