Explosionsgeschützte Spulen
Explosionsgeschützte Spulen sind von Aufbau und Spulenauslegung den Gleichspannungsspulen ähnlich.
Durch entsprechende Maßnahmen, zum Beispiel Druckkapselung oder Verguss elektrischer Bauteile, wird erreicht, dass selbst im Schadensfall kein zündfähiger Funke nach außen treten kann und somit eine Explosion auslösen könnte.
Die Spulensysteme werden allgemein durch einen meist eingepressten Brückengleichrichter in der Spule mit Gleichstrom betrieben. Bürkert bietet eine Vielzahl verschiedener Spulensysteme an, die auf Basis eines Baukastenprinzips mit vielen verschiedenen Fluidmodulen kombinierbar sind.