Bus, Bussystem
Sammelleitung zur Übertragung von Daten und Steuerinformationen zwischen unterschiedlichen Komponenten und Systemen nach einem definierten Protokoll. Grundsätzlich ist zwischen parallelen und seriellen Bussen zu unterscheiden.
Parallele Bussysteme haben eine Vielzahl von parallelen Leitungen, auf denen Daten, Adress- oder Steuerinformationen bitparallel übertragen werden. Sie werden als Einsteckbussysteme zur Verbindung von Steckbausteinen und als Peripheriebusse zur Verbindung von Rechnern mit ihren E/A-Geräten im Nahbereich benutzt.
Serielle Bussysteme übertragen Daten zwischen weiträumig in einer Anlage verteilten Komponenten eines Systems bitseriell über ein gemeinsames Medium (Zweidraht- oder Vierdrahtleitung, Koaxialkabel oder Lichtwellenleiter) und senken damit drastisch den Verdrahtungsaufwand gegenüber einer konventionellen Verkabelung (AS-i, CAN, DeviceNet, Ethernet, Interbus, Profibus etc.).