Link per E-Mail teilen
Es wurden nicht alle notwendigen Felder befüllt.
E-Mail senden
Box
Express

Filtern Sie nach schnell lieferbaren Artikeln

Jetzt starten

Sprechblasen
Haben Sie Fragen?

 Beratung

 E-Mail

 

Steigern Sie die Effizienz Ihrer Anlagen und optimieren Sie die Steuerung Ihrer Prozesse durch den Einsatz moderner, intelligenter Stellungsregler und Prozessregler von Bürkert. Die Geräte ermöglichen die präzise Regelung von Medien und Prozessparametern wie Durchfluss, Druck oder Temperatur und sorgen so für eine stabile und zuverlässige Funktion. Sie bieten dabei eine hohe Flexibilität und Präzision, was sie zu einem wichtigen Baustein in der Prozessregelung macht. Bürkert bietet in diesem Bereich ein breites Portfolio an Lösungen, die eine zukunftssichere Prozessautomatisierung ermöglichen.

Welche Rolle spielen Prozessregler in der Prozesstechnik?

Prozessregelventile sind wichtig für eine effiziente Prozessführung. Bei der Auswahl der geeigneten Prozessregelventile kommt es darauf an, die spezifischen Anforderungen Ihrer Anlage genau zu berücksichtigen. Stellungsregler und Prozessregler sind die entscheidenden Komponenten, die das Ventil intelligent machen und die Leistungsfähigkeit der Armatur entfalten.

Was sind Stellungsregler und Prozessregler?

Was sind Stellungsregler?

Ein Stellungsregler, auch als Positioner bekannt, ist ein zentrales Element in der Automatisierung von Regelventilen. Seine Hauptaufgabe besteht darin, die Position eines Ventils, zum Beispiel "50% geöffnet", kontinuierlich zu regeln und die aktuelle Ventilstellung zurückzumelden. Dabei arbeitet der Stellungsregler präzise und effizient, indem er kontinuierlich die Abweichung zwischen der tatsächlichen und der gewünschten Ventilposition misst und den Stellbefehl anpasst.

Was sind Prozessregler?

Ein Prozessregler überwacht und steuert nicht die Ventilposition, sondern die eigentlichen Prozessgrößen, wie z. B. Durchfluss, Temperatur, Druck oder Füllstand. Die Hauptaufgabe des Prozessreglers besteht darin, den gemessenen Ist-Wert eines Prozesses kontinuierlich mit dem vorgegebenen Sollwert zu vergleichen und Regelmaßnahmen einzuleiten, bis der Sollwert, z.B. eine "Medientemperatur von 70 Grad", erreicht ist.

Verschiedene Bauformen von Stellungsreglern und Prozessreglern

Bürkert bietet mit ELEMENT und SideCONTROL zwei hochspezialisierte aber gleichzeitig flexible Baureihen von Stellungs- und Prozessreglern, die optimal für unterschiedliche Bauformen von Regelventilen in der Prozessindustrie geeignet sind. Dies ermöglicht eine Standardisierung, da Ventile verschiedener Hersteller einheitlich über Bürkert-Lösungen automatisiert werden können. Somit ist ein durchgängiges Konzept im Hinblick auf elektrische Schnittstellen, Gerätefunktion und Bedienstruktur möglich.

ELEMENT

Die All-in-One-Lösung für Ventilautomation

Stellungs- und Prozessregler der ELEMENT-Reihe werden direkt oben auf den Ventilantrieb montiert und bilden eine perfekt aufeinander abgestimmte Einheit mit der ELEMENT-Regelventilserie von Bürkert. Sie sind aber auch bestens kombinierbar mit Regelventilen anderer Hersteller. 

Zu den ELEMENT Stellungs- und Prozessregler
Vorteile von ELEMENT: 

✓ Kompakt, robust und betriebsbewährt auch unter schwierigen Bedingungen
✓ Belüftete Federkammer sowie integrierte Steuerluftführung (keine externe Verschlauchung nötig)
✓ Hygienische und korrosionsbeständige Materialien mit hoher chemischer Beständigkeit
✓ Verschleißfrei durch berührungslose Positionsmessung, druckschlagsicher
✓ X.TUNE-Funktion für einfache, automatisierte Inbetriebnahme

SideCONTROL

Flexibilität und Leistung außerhalb des Ventils

Stellungs- und Prozessregler der SideCONTROL-Baureihe werden überwiegend seitlich am Antrieb angebaut und passen auf alle gängigen Schwenk- und Schubantriebe, die den NAMUR-Standards entsprechen (nach IEC 60534-6-1 und VDI/VDE 3845 bzw. IEC 60534-6-2). Sie eignen sich zudem für Bürkert eigene ELEMENT Typen 2301 und 2300 (Antrieb Ø 70/90/130/225 mm) in Kombination mit Remote-Ausführung, sowie mit Spezialadaption für Samson Antriebe Typ 3277 (7,5mm – 30mm Ventilhub).

Zu den SideCONTROL Stellungs- und Prozessreglern
Vorteile von Side Control:

✓ Hervorragende Regelgenauigkeit bei hoher Dynamik
✓ Gleichermaßen für einfach- als auch für doppeltwirkende Antriebe geeignet
✓ Grafikdisplay mit komfortabler Menüführung
✓ In Schutzart IP65/IP67 für raue Umgebungen
✓ Remote-Version mit extern angeschlossenem Wegmesssystem
✓ Auch mit ELEMENT Regelventilen kompatibel bei schwierigen Bedingungen (bei Platzmangel oder schwer erreichbarer Position oder hoher Umgebungstemperatur)

Rolle der digitalen Kommunikation bei der Ventilautomation

Die digitale Kommunikation ist ein wesentlicher Schlüssel, um Informationen in der Ventilautomation und Prozesstechnik effektiv nutzbar zu machen. Sie ermöglicht die Übertragung sowohl zyklischer als auch azyklischer Daten. 

Durch den Einsatz digitaler Kommunikationslösungen wird der volle Mehrwert moderner, intelligenter Stellungs- und Prozessregler erschlossen. So steigert die erweiterte Diagnosefähigkeit die Effizienz, Sicherheit und Verfügbarkeit von Anlagen maßgeblich, indem sie beispielsweise präventive Wartungsmaßnahmen ermöglicht.

Große Auswahl an unterstützten Protokollen

Unsere Stellungsregler und Prozessregler unterstützen eine Vielzahl moderner Standards:

IO-Link (Port Class A und B)
PROFINET & PROFIBUS DPV1
EtherNet/IP
Modbus TCP
AS-Interface (AS-i)
Bürkert-System-Bus (büS)

Dadurch lassen sich unsere Positioner und Prozessregler nahtlos in bestehende Systeme integrieren.

IO-Link – digitale Kommunikation bis in die Feldebene

IO-Link ist ein weltweit standardisiertes Kommunikationssystem für die Anbindung von Sensoren, Aktoren und Reglern an Automatisierungssysteme. Stellungsregler von Bürkert sind mit IO-Link Schnittstelle Port Class A und B erhältlich. Die bidirektionale Kommunikation ermöglicht einen zentralen Gerätezugriff über die Leitebene und liefert neben Prozessdaten auch Diagnose und Servicedaten. 

Mit IO-Link profitieren Anwender von: 

✓ Umfangreicher Funktionalität für Parametrierung und Diagnose
✓ Einfacher Anbindung von Feldgeräten an die Leitebene
✓ Schnellem Geräteaustausch bei Service und Anlagenwartung
✓ Einfacher Inbetriebnahme und Verkabelung
✓ Einfacher Nachrüstbarkeit bestehender Anlagen

Herstellerunabhängige Modernisierung – Ihre Vorteile

Elektropneumatische Stellungsregler wie SideCONTROL oder ELEMENT lassen sich mit einem praktischen Adapter flexibel in bestehende Systeme integrieren. Diese Lösung ermöglicht eine schnelle und unkomplizierte Anpassung an verschiedene Stellantriebe, wodurch die Modernisierung bestehender Anlagen erleichtert wird.

Nutzen Sie die Vorteile einer anpassungsfähigen Regelungstechnik, die unabhängig von spezifischen Herstellern in unterschiedlichsten Prozessen eingesetzt werden kann. Durch diese Flexibilität sparen Sie Zeit und Ressourcen bei der Integration in Ihre bestehende Infrastruktur.

Ihr Kontakt zu uns

Unsere Experten beraten Sie gern zu maßgeschneiderten Lösungen, die perfekt auf Ihre Betriebsanforderungen abgestimmt sind. Entdecken Sie unseren Service und die Anlagenmodernisierung mit Bürkert.

Jetzt beraten lassen und individuelle Potenziale nutzen! 

Formular

Kontakt Vertrieb

Burkert Austria GmbH

Kalterer Gasse 1a

2340 Mödling, Österreich

Telefon: +43 2236 893000

 

Möchten Sie weitere Informationen, Hilfe bei der Bestellung, technische Beratung oder Hilfe bei einer Rücksendung?

Wir sind für Sie da. Füllen Sie das untenstehende Formular aus und einer unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wird sich bald mit Ihnen in Verbindung setzen.