Verbesserte Durchflussregelung in pneumatischen Fördersystemen
Unkomplizierte, flexible und effiziente Lösung für pneumatische Förderung mit dem Fluidmengenregler Typ 8750
![](/var/buerkert/storage/images/media/images/pneumatic-conveying-type-8750/5577776-2-eng-INT/pneumatic-conveying-Type-8750.jpg)
Ihre Vorteile
- Prozesssicherheit: maximale Schonung des Förderprodukts, minimaler Verschleiß an Rohrleitungen
- Höhere Produktivität: höherer Durchsatz bei geringerem Wartungsaufwand
- Einfache Installation: Komplettsystem bestehend aus Durchflusssensor, Prozessregler und Regelventil zur Regelung des Volumenstroms
- Höhere Flexibilität: schnelle und präzise Anpassung an verschiedene Drücke, Bedingungen und Förderprodukte
Für viele Branchen bringt die pneumatische Förderung Vorteile, wie Systemflexibilität und das Fehlen beweglicher Teile. Es ist notwendig, dass solche Systeme richtig gesteuert werden, damit Effizienz und die Qualität des Produkts auf der Förderungsstrecke aufrechterhalten werden. Um solche effektiven Prozesssteuerungssysteme liefern zu können, setzt es ein Verständnis für die Technologie und die Branche selbst voraus.
Herausforderungen und Bedürfnisse
Bei der pneumatischen Förderung gilt es, Herausforderungen zu meistern, damit Ihre Bedürfnisse bestmöglich erfüllt werden. Dazu zählen eine flexible Förderung, ein sensibler Umgang mit verschiedenstem Schüttgut, das Kompensieren von Leckverlusten und eine unkomplizierte Möglichkeit der Modernisierung.
Flexible Förderung
Eine flexible Förderung ist unter verschiedenen Aspekten vorteilhaft. Muss beispielsweise zwischen unterschiedlichen Förderstrecken oder Förderleitungen umgeschaltet werden, erfordert dies einen flexiblen Luftfluss, während der Förderdruck gesteuert wird. Außerdem wird eine flexible Luftstromsteuerung benötigt, wenn verschiedene Produkte wechselnde Anforderungen und Eigenschaften haben. Zu Beginn und Ende eines Förderungsvorgangs muss die Regelung flexibel reagieren, weil höhere Drücke nötig sind. Auch eine Förderung mit anderen Gasen als Luft, wie z. B. Argon, Stickstoff oder Sauerstoff, erfordert Flexibilität.
Unkompliziertes Modernisieren
Mit dem Einsatz pneumatischer Förderung tätigt man eine vernünftige Investition in eine für den Verwendungszweck geeignete Lösung. Man erhält einen Überblick über alle Prozessdaten und gleichzeitig eine präventive Lösung gegen das Blockieren von Leitungen mit der Bypass-Fördermethode.
Typische Herausforderung gelöst
Unsere Produkte für die pneumatische Förderung kompensieren einige Herausforderungen, welche bei handbetriebenen oder High-end Geräten auftreten. Handbetriebene Geräte sind demnach sehr unflexibel, es ist zu viel manuelle Arbeit erforderlich und es gibt viele mögliche Fehlerquellen. Auch High-end Geräte sind unflexibel und benötigen im Voraus ein detailliertes Engineering. Außerdem ist die Kalibrierung der Steuerelektronik kompliziert. Unser Fluidmengenregler Typ 8750 schafft diese Nachteile aus der Welt.
![](/var/buerkert/storage/images/media/mam/05_videos/films/pneumatic-conveying-8750-de_video_medium.mp4/5586712-12-eng-INT/Pneumatic-Conveying-8750-DE_video_medium.mp4.png)
Fluidmengenregler für Gase
- Zuverlässige und automatisierte Durchflussregelung vor Ort
- Stabile Sollwertregelung, unabhängig von Druckschwankungen
- Einstellbare Alarmfunktionen (Drucküberwachung)
- Einfache Inbetriebnahme über manuelle Sollwertvorgabe per Display
- Leckluftkompensation für Dichtstromfördersysteme programmierbar