Link per E-Mail teilen
Es wurden nicht alle notwendigen Felder befüllt.
E-Mail senden

Präzise Tintenversorgung für beste Druckbildqualität

Ob Continuous-Ink-Jet (CIJ) oder Drop-on-Demand (DOD) – Unsere Ventile leisten perfektes Tintenmanagement vor dem Druckkopf

Ihre Vorteile:

  • Kein Partikeleintrag in die wertvolle Tinte aufgrund hoher Fertigungsqualität
  • Optimale Druckbildqualität durch zuverlässiges, präzises Schalten der Ventile
  • Sichere Inbetriebnahme, da vorab getestete Komplettlösung
  • Prozesssicherheit aufgrund Applikations-Know-How und Projekterfahrung

Auf nahezu allen Oberflächen, Materialien und Formen findet industrieller Tintenstrahldruck Anwendung. Gestochen scharfe und in höchster Geschwindigkeit gedruckte Texte oder mehrzeilige Codes sind selbstverständlich. Kontrastreiche, dauerhafte Codes sollen während der gesamten Produktlebensdauer haften. Sie müssen widerstandsfähig gegenüber hohen Temperaturen bei der Dampfsterilisation, Minusgraden beim Schockfrosten oder Feuchtigkeit sein. Oft müssen sie auch für den direkten Kontakt mit Lebensmitteln geeignet sein.

Seit Jahrzehnten begleitet Bürkert die Hersteller industrieller Druckmaschinen als führender Anbieter für Fluidmanagement, damit jeder Tropfen sitzt.

Prinzipien des industriellen Tintenstrahldrucks

Für jede Anforderung das richtige Druckverfahren

Ob Continuous-Ink-Jet (CIJ) oder Drop-on-Demand (DOD) – immer muss genau die richtige Menge Tinte in der perfekten Zusammensetzung auf die Oberfläche gelangen.

Continious Inkjet Druck (CIJ)

Das Continuous-Ink-Jet-Verfahren (CIJ) wird industriell eingesetzt, um das Mindesthaltbarkeitsdatum auf Getränkedosen aufzubringen oder produzierte Teile mit dem eigenen Firmennamen zu versehen und sie so vor Nachahmern zu schützen. Mit dem berührungslosen CIJ-Verfahren können dauerhafte Beschriftungen auf nahezu alle Materialien gedruckt werden. Auch den Geometrien von Produkten oder Verpackungen sind keine Grenzen gesetzt. Es ist schnell und sparsam, sowohl in der Anschaffung als auch im Tintenverbrauch, kann mit vielen Tintenarten betrieben werden und lässt sich einfach in Produktionslinien integrieren.

Continuous Inkjet Schema

Drop on Demand (DoD)

Das Drop-on-Demand-Verfahren (DOD) kann im Gegensatz zu CIJ auch für hochauflösenden Verpackungsdruck eingesetzt werden. DOD funktioniert mit Ventil- und Stößeltechnik oder mit Thermal-Ink-Jet-Technologie auf Temperaturbasis. Wo CIJ einen kontinuierlichen Tintenstrom produziert, werden bei DOD nur auf Anforderung Tintentropfen ausgestoßen, und zwar mit Frequenzen von bis zu 15.000 Hertz.

Drop on Demand Schema

Ventile und Systemlösungen für Ihre Tintenversorgung

Unsere Ventile leisten perfektes Tintenmanagement vor dem Druckkopf und sorgen mit höchster Präzision für beste Druckqualität. Unsere hauseigene Spritzgießerei verarbeitet Materialien wie peroxydisch vernetztes EPDM, kombiniert mit unseren mediengetrennten Komponenten bieten wir Ihnen so die höchste chemische Beständigkeit. Alle Fluidkanäle sind rückstandsfrei spülbar: Nichts blockiert durch getrocknete Tinte. Die Ventile sind leicht, kompakt, wartungsfrei und lassen sich schnell wechseln. Darüber hinaus entwickeln wir kundenindividuelle Systeme, die auf Basis der hohen Qualität der Einzelkomponenten weit mehr als die Summe ihrer Teile bieten.

Typ 6011

Hubankerventil 2/2-Wege direktwirkend

Typ 6011
  • Direktwirkendes und kompaktes Kleinventil bis Nennweite DN 2,4
  • Übergestecktes Spulensystem
  • Einfache und schnelle Flansch- oder Anschlussplattenmontage
  • Schnellkupplung (Push-In Fitting) für Schlauchsteckverbinder

Typ 6012

Hubankerventil 3/2-Wege direktwirkend

Typ 6012
  • Direktwirkendes und kompaktes Kleinventil bis Nennweite DN 1,6
  • Übergestecktes Spulensystem
  • Banjo-Verschraubung für Direktanbau an Pneumatikventile
  • Einfache und schnelle Push-In, Flansch- oder Anschlussplattenmontage
  • Servicefreundliche Handbetätigung

Typ 0331

Klappankerventil 2/2-Wege oder 3/2-Wege direktwirkend

Typ 0331
  • Direktwirkendes, mediengetrenntes Ventil bis Nennweite DN 4
  • Pilotventil mit Bürkert-spezifischer Flanschausführung (SFB)
  • Wartungsfreie Klappankertechnologie
  • Servicefreundliche, robuste Handbetätigung
  • Explosionsgeschützte Ausführungen

Typ 6144

3/2-Wege-Flipper-Magnetventil, direktwirkend

Typ 6144
  • Direktwirkend
  • 0 bis 10 bar
  • Geringe elektrische Leistungsaufnahme
  • Standard, Ex ia-Version, Impuls-Version
  • 10mm Baubreite / 11mm Anreihmaß

Typ 0127

2/2- oder 3/2-Wege-Wippen-Magnetventil mit Trennmembran

Typ 0127
  • Für höchste chemische Beständigkeitsanforderungen
  • Kompaktbauweise mit 16 mm Anreihmaß und einem Cv-Wert von bis zu 0,058
  • Bewährte Zuverlässigkeit seit 1993
  • Flexibles Design für kundenspezifische Anwendungen
  • Hohe Rückdruckdichtheit, hervorragende Spülbarkeit und 100 % Einschaltdauer

Typ 6628

2/2- oder 3/2-Wege-TwinPower Wippen-Magnetventil mit Trennmembrane

Typ 6628
  • 22 mm Kompaktbauweise bis Nennweite 3,0
  • Trennmembrane für hohe chemische Beständigkeit
  • Wirkungsweise NC, NO und 3-Wege universell
  • Rückdruckdichtheit durch Wippenprinzip
  • Minimales internes Volumen bei guter Spülbarkeit

Typ 6624

2/2- und 3/2-Wege Bürkert TwinPower Wippen-Magnetventil mit Trennmembran

Typ 6624
  • Für höchste chemische Beständigkeitsanforderungen
  • Ultrakompaktbauweise durch Bürkert Twinpower-Antrieb mit 10,3 mm Anreihmaß
  • DN 0,8 (5 bar) und DN 1,6 (2 bar)
  • Integrierte Hit-and-Hold Elektronik
  • Hohe Rückdruckdichtheit mit hervorragender Spülbarkeit

Typ 6724

2/2- oder 3/2-Wege Whisper Valve mit Medientrennung

Typ 6724
  • Höchste chemische Beständigkeit
  • Kompaktes Design mit 8,9 mm Baubreite
  • Nennweite 0,8 mm (Vakuum bis 5 bar) und 1,2 mm (Vakuum bis 3 bar)
  • Sehr schnelles, fast lautloses Schalten mit < 20 dB (A) und sehr geringe Leistungsaufnahme
  • Hohe Rückdruckdichtheit, hervorragende Spülbarkeit und 100% Einschaltdauer

Sie benötigen eine individuelle Lösung für Ihre Anwendung? Kein Problem. Unsere erstklassigen Ingenieure mit Erfahrung im Tintenstrahldruck widmen sich gerne Ihren Bedürfnissen. Kontaktieren Sie einfach eines unserer Systemhäuser.