Mediensteuerung in der Durchflusszytometrie
Analysieren Sie Proben und Reagenzien in der In-Vitro-Diagnostik schneller und sicherer: Bürkert Lösungen für die Mediensteuerung arbeiten hochpräzise und kontinuierlich.
Ihre Vorteile
Besonders gleichmäßiger Durchfluss in der Fluidkammer ermöglicht konstante Mantelströmung
Optimierte Analyselösungen
Chemische Beständigkeit und Langlebigkeit der Komponenten
So vereinbaren Sie Wirtschaftlichkeit und Analyse-Qualität
In der Hämatologie wird häufig das Prinzip der Durchflusszytometrie angewendet, um Analyseergebnisse zu erhalten. Eine Trägerflüssigkeit leitet die Zellen einzeln durch den Mikrokanal, vorbei an einem Laserstrahl. Ein sehr gleichmäßiger Durchfluss in der Fluidkammer ermöglicht eine laminare Strömung. Das Bürkert-Ventil (z.B. Typ 6724) regelt die Strömungsflüssigkeit flexibel und exakt nach Bedarf.
Pluspunkte der Mediensteuerung mit Bürkert:
- Kontrolliert und reproduzierbar schließende Ventile regeln die Strömungsflüssigkeit bedarfsgerecht
- Präzise Schaltzeit und Wiederholgenauigkeit sorgen für exakte Analyseergebnisse
- Ventile mit kleiner Baugröße und maximalem Durchfluss sparen Platz im Labor
- Hochdichte Ventile steigern Ihre Effizienz
Ihr Mehrwert: Mediensteuerung mit Bürkert-Lösungen
Der wirtschaftliche Druck im Labor ist groß – wie bewältigen Sie einen hohen Probendurchsatz und gewährleisten exakte Testergebnissen? Setzen Sie auf Systemlösungen von Bürkert für unterbrechungsfreie, reproduzierbare und schnelle Analyseprozesse:
✓ Kontinuierlich analysieren
Mikroventile von Bürkert haben eine Einschaltdauer von 100 Prozent – sie erhitzen selbst im Dauerbetrieb nicht. Das steigert die Auslastung Ihres Analysegerätes und lässt Sie wirtschaftlicher arbeiten.
✓ Schnell analysieren
Beschleunigen Sie Ihre Analyseprozesse in der Durchflusszytometrie – mit proportional ansteuerbaren und mediengetrennten Ventilen von Bürkert. Der Vorteil: Sie können die Fließgeschwindigkeit stufenlos anpassen. Vor und nach der Probenanalyse erhöhen Sie das Tempo, um Ihren Durchsatz zu steigern.
✓ Platzsparend analysieren
Kombinieren Sie Ventile mit unterschiedlichen Funktionen auf einem Block – das spart Platz im Gerät. So können Sie kompakte Analysegeräte bauen oder den Funktionsumfang der Geräte erweitern.
Ein Beispiel verdeutlicht Ihre Mehrwerte:
Ein Laborgerät analysiert 900 Proben pro Stunde, also alle vier Sekunden eine Probe. Beträgt die Einschaltdauer nur 50 %, muss das Ventil nach jeder Probe mindestens vier Sekunden pausieren bevor es die nächste Probe analysieren kann. Das bedeutet pro Probe insgesamt einen Zeitaufwand von acht Sekunden.
Das Bürkert-Ventil Typ 0127 kann dauerhaft eingeschaltet bleiben ohne etwa zu überhitzen. Die Einschaltdauer eines vergleichbaren Ventils am Markt hingegen ist kürzer, somit können unerwünschte Pausen entstehen, in denen eine Nutzung der Ventilfunktion nicht möglich ist.
Beispiel: Einschaltdauer Bürkert-Ventil Typ 0127 (Blau) versus Einschaltdauer vergleichbares Ventil (Grau) am Markt.
In diesem Beispiel können Sie in der gleichen Zeitspanne mit dem Bürkert-Ventil 900 Proben analysieren, mit einem vergleichbaren, am Markt üblichen Ventil nur 450 Proben.
Finden Sie hier die passenden Komponenten für Ihre Mediensteuerung
2/2-Wege-Flipper-Magnetventil mit Medientrennung
- Nur 4,5 mm Anreihmaß
- Mediengetrennt, für aggressive Medien
- Direktwirkend
- Vakuum bis 7 bar
- Schnellschaltend
3/2-Wege-Flipper-Magnetventil, direktwirkend
- Direktwirkend
- 0 bis 10 bar
- Geringe elektrische Leistungsaufnahme
- Standard, Ex ia-Version, Impuls-Version
- 10mm Baubreite / 11mm Anreihmaß
2/2- oder 3/2-Wege Whisper Valve mit Medientrennung
- Höchste chemische Beständigkeit
- Kompaktes Design mit 8,9 mm Baubreite
- Nennweite 0,8 mm (Vakuum bis 5 bar) und 1,2 mm (Vakuum bis 3 bar)
- Sehr schnelles, fast lautloses Schalten mit < 20 dB (A) und sehr geringe Leistungsaufnahme
- Hohe Rückdruckdichtheit, hervorragende Spülbarkeit und 100% Einschaltdauer
2/2- oder 3/2-Wege-Wippen-Magnetventil mit Trennmembran
- Für höchste chemische Beständigkeitsanforderungen
- Kompaktbauweise mit 16 mm Anreihmaß und einem Cv-Wert von bis zu 0,058
- Bewährte Zuverlässigkeit seit 1993
- Flexibles Design für kundenspezifische Anwendungen
- Hohe Rückdruckdichtheit, hervorragende Spülbarkeit und 100 % Einschaltdauer
Unsere anderen Lösungen in verschiedenen Anwendungen
Reagenz- und Probendosierung
Analyseeinheit
Reinigung und Waste-Handling
Lassen Sie sich bei Ihren individuellen Lösungen von unseren Fluidik-Experten aus unserem Systemhaus beraten: