Link per E-Mail teilen
Es wurden nicht alle notwendigen Felder befüllt.
E-Mail senden

Küvetten effizient und sicher reinigen

Wie können Sie Ihre Küvetten rückstandslos reinigen für den konstanten und sicheren Einsatz? Mit einer Systemlösung zur Druck-Zeit-Dosierung, Blocklösungen oder Komponenten mit dem exakt gleichen Schaltverhalten bieten wir Lösungen für die Herstellung von Laborgeräten.

Ihre Vorteile

  • Küvetten sicher und schnell reinigen
  • Sparsamer Umgang mit Reagenzien und Reinigungsflüssigkeiten
  • Lange Lebensdauer dank chemisch beständiger Werkstoffe

Sicherheit steht beim Reinigen der Küvetten an erster Stelle

Im Labor analysieren Sie jeden Tag zahlreiche Proben, von denen Menschenleben abhängen. Fehlerfreie Messergebnisse sind deshalb Pflicht. Ob in der Hämatologie, der klinischen Chemie oder der Immunologie: Nach jedem Test müssen Sie Ihre verwendeten Küvetten rückstandslos reinigen. Dabei gilt aber auch: Je schneller Sie reinigen, desto mehr Analysen können Sie in einer Stunde vornehmen.

Grafische Darstellung eines Analysegerätes dazu Symbole einer Reagenzie, Probe, Reinigungsmittel und Datensatzes
Line

Mit Bürkert zu fehlerfreien und wirtschaftlichen Testergebnissen

Mit der Bürkert-Lösung reinigen Sie Ihre Küvetten nicht nur rückstandslos, sondern auch schneller als mit herkömmlichen Lösungen. Unsere Ventile sind so designt, dass sie einen hohen Durchfluss ermöglichen und außerordentlich präzise schalten. So können Sie Ihren Reinigungsprozess beschleunigen. Das Ergebnis: Die Bürkert-Lösung trägt zu fehlerfreien und dabei wirtschaftlichen Testergebnissen bei der Blut-, Serum- oder Urinanalyse bei. Passend zur jeweiligen Anforderung entwickeln wir für Sie individualisierte Systemlösungen, die Ihren Analyseprozess insgesamt effizienter gestalten.

Line

Herkömmliche Lösung

Ventilquerschnitt, Messbecher halbvoll 52 Microliter, Skizze einer Verkehrsstraße mit Engpass

 

Bürkert Lösung mit dem 2/2-Wege Dosierventil Typ 6628

Ventilquerschnitt, Messbecher voll 100 Microliter, Skizze einer Verkehrsstraße ohne Engpass

 
Das Fluid-Design des Bürkert-Ventils schafft selbst bei kleiner Baugröße einen hohen Durchfluss.

Line

So funktioniert die Küvettenwaschstation

Die Geschwindigkeit des Reinigungszyklus hat einen wesentlichen Anteil an der Effizienz des Analysegerätes.

Je schneller diese bis zu 15 Spülvorgänge vorankommen, desto schneller können Sie die nächste Probe analysieren. 

Schritt 2
Die Küvette wird bei der Reinigung in bis zu 15 verschiedenen Reinigungsschritten gespült, zum Beispiel mit deionisiertem Wasser, Reinigungsmitteln, Laugen, Säuren oder Bleichen.
Schritt 1
Die analysierte Lösung wird mit Vakuum aus der Küvette gezogen und entsorgt.
  1. Abfallstoffe
  2. Lauge     
  3. Reinigungsmittel     
  4. Deionisiertes Wasser

Mit Bürkert 2/2-Wege-Ventilen reinigen Sie Ihre Küvetten schnell und sicher.

Line

Warum hochpräzise Schaltungen wichtig sind

Achtung: Toleranzen in der Ventilschaltung gefährden die Sicherheit Ihrer Testergebnisse. Bei ungenauen Prozessen benötigen Sie zudem mehr Reinigungsmittel.

Unsere Bürkert-Ventile schalten hochpräzise:

  • Sie können Ihren Fluidverbrauch exakt steuern
  • Sie verbrauchen Medien sparsamer und arbeiten wirtschaftlicher
Line

Unsere Kompetenz: Küvetten wirtschaftlicher reinigen

Wir haben Ihren Erfolg im Blick

Für Sie optimieren wir unsere Bauteile so, dass Sie Küvetten effizienter reinigen und dabei Reinigungslösung sparen.

Wirtschaftlicher Umgang mit Reinigungsmitteln und Reagenzien

Bei der Reinigung von Küvetten ist der wirtschaftliche Umgang mit Reinigungsmitteln und Reagenzien wichtig. Die kostbare Reinigungslösung wollen Sie so viel wie nötig, aber so sparsam wie möglich einsetzen. Deshalb ist es wichtig, gleich beim Anlagendesign kosteneffizient zu planen – jedoch nur beim internen Volumen.

Grafische Darstellung von 5 Ventilen mit jeweils separaten Schläuchen

 

Herkömmliche Lösung: Sie müssen nicht nur jede Nadel und jedes Ventil reinigen, sondern auch die dazugehörigen Schläuche. Angenommen Sie verwenden 3-mm-Schläuche mit einer Länge von 50 cm pro Ventil. Dann müssen Sie im abge­bildeten Beispiel ein internes Volumen von 17,6 Millilitern reinigen.

Grafische Darstellung von 5 Ventilen in Blockanordnung

 

Bürkert System-Lösung: Bei der 5-fach Bürkert-Standardblocklösung für Typ 0127 müssen Sie insgesamt nur ein Volumen von 5,2 Millimetern reinigen. Durch das deutlich geringere interne Volumen sparen Sie Reinigungsmittel. Zusätzlich verringern Sie auch Ihr Leckage-Risiko – dank weniger Schläuche und Verschraubungen.

Line

Individualisierte Systemlösung für Ihre Herausforderungen

Bürkert steht Ihnen nicht nur mit durchdachten Einzelkomponenten zur Seite: Alle Bürkert-Komponenten sind perfekt aufeinander abgestimmt. In unseren Systemhäusern stellen wir Ihnen die perfekte Reinigungslösung für Ihre Zwecke zusammen. Kontaktieren Sie uns für eine individuelle Beratung.

Line

Produkte für die Reinigung Ihrer Küvetten

Typ 6724

2/2- oder 3/2-Wege Whisper Valve mit Medientrennung

Typ 6724
  • Höchste chemische Beständigkeit
  • Kompaktes Design mit 8,9 mm Baubreite
  • Nennweite 0,8 mm (Vakuum bis 5 bar) und 1,2 mm (Vakuum bis 3 bar)
  • Sehr schnelles, fast lautloses Schalten mit < 20 dB (A) und sehr geringe Leistungsaufnahme
  • Hohe Rückdruckdichtheit, hervorragende Spülbarkeit und 100% Einschaltdauer

Typ 0127

2/2- oder 3/2-Wege-Wippen-Magnetventil mit Trennmembran

Typ 0127
  • Für höchste chemische Beständigkeitsanforderungen
  • Kompaktbauweise mit 16 mm Anreihmaß und einem Cv-Wert von bis zu 0,058
  • Bewährte Zuverlässigkeit seit 1993
  • Flexibles Design für kundenspezifische Anwendungen
  • Hohe Rückdruckdichtheit, hervorragende Spülbarkeit und 100 % Einschaltdauer

Typ 6011

Hubankerventil 2/2-Wege direktwirkend

Typ 6011
  • Direktwirkendes und kompaktes Kleinventil bis Nennweite DN 2,4
  • Übergestecktes Spulensystem
  • Einfache und schnelle Flansch- oder Anschlussplattenmontage
  • Schnellkupplung (Push-In Fitting) für Schlauchsteckverbinder

Typ 6628

2/2- oder 3/2-Wege-TwinPower Wippen-Magnetventil mit Trennmembrane

Typ 6628
  • 22 mm Kompaktbauweise bis Nennweite 3,0
  • Trennmembrane für hohe chemische Beständigkeit
  • Wirkungsweise NC, NO und 3-Wege universell
  • Rückdruckdichtheit durch Wippenprinzip
  • Minimales internes Volumen bei guter Spülbarkeit