Dosiernadeln schnell und sicher reinigen
Bei der Untersuchung von Blut, Serum oder Urin ist Sicherheit oberstes Gebot. Wie können Sie Dosiernadeln rückstandslos und zugleich schnell reinigen? Erfahren Sie, warum eine Systemlösung von Bürkert Ihr In-Vitro-Analysegerät wirtschaftlicher macht!
Ihre Vorteile
- Dosiernadeln sicher und schnell reinigen
- Wirtschaftlicher Umgang mit Reagenzien und Reinigungsflüssigkeiten
- Lange Lebensdauer dank chemisch beständiger Werkstoffe
- Kompaktes, totraumarmes Design
- Hohe Dichtigkeit und hoher Durchflussfaktor
Nur saubere Dosiernadeln bringen korrekte Ergebnisse
Ob in der Hämatologie, der klinischen Chemie oder der Immunologie: Sicherheit und Genauigkeit sind Grundvoraussetzung. Nach jedem Test muss Ihr Analysegerät die verwendeten Dosiernadeln rückstandslos reinigen. Dabei gilt: Je schneller Sie Ihre Dosiernadeln reinigen, desto mehr Analysen können Sie in der Stunde vornehmen. Gleichzeitig müssen Sie einen hohen Probendurchsatz in kurzer Zeit bewältigen, um wirtschaftlich zu arbeiten.
Erfahren Sie, wie Sie Ihre Dosiernadeln gleichermaßen sparsam, schnell und sicher reinigen können!
Top-3-Herausforderungen beim rückstandslosen Säubern von Dosiernadeln
Wie funktioniert die Reinigung einer Dosiernadel?
Die Dosiernadel muss nach jedem Dosiervorgang sowohl von innen als auch von außen rückstandslos gereinigt werden. Dank eines Luftpolsters gelangt weder Reinigungsmittel noch Medium in die Spritzenpumpe – sie verschmutzt also nicht.
Die Nadel wird in eine Reinigungslösung getaucht und somit von außen gereinigt.
Innen wird die Nadel gereinigt, indem Reinigungsmittel durch die Nadel gepumpt wird.
Weil die Systemkomponenten von Bürkert so gut zusammenspielen, können Sie Ihre Reinigungsprozesse beschleunigen.
Mehr Wirtschaftlichkeit durch schnellere Reinigungsprozesse
Die Bürkert-Lösung trägt zu fehlerfreien und schnellen Testergebnissen bei: Unsere Ventile sind so designt, dass sie einen hohen Durchfluss ermöglichen und außerordentlich präzise schalten. So können Sie Ihren Reinigungsprozess beschleunigen – bei gleichbleibender Reinigungs-Qualität. Das Ergebnis ist durch und durch wirtschaftlicher.
Wie profitieren Sie von einem hohen Durchflussfaktor?
Der Kv-Wert wird auch als Durchflussfaktor bezeichnet. Er gibt an, welche berechnete Menge an Flüssigkeit oder Gas in einem bestimmten Zeitraum durch ein geöffnetes Ventil fließen kann.
Höherer Probendurchsatz: Je höher der Kv-Wert, desto mehr Medium kann in derselben Zeit durch ein geöffnetes Ventil befördert werden. Und je schneller der Prozess, desto wirtschaftlicher Ihre Anlage.
Kosten sparen: Wenn der Kv-Wert hoch ist, ist weniger Druckabfall erforderlich, um Gase oder Flüssigkeiten durch das Ventil zu befördern. Deshalb können Sie Pumpen und Kompressor reduzieren oder verkleinern und damit Kosten sparen.
Unsere Lösungen sorgen für mehr Sicherheit
Mit Bürkert-Lösungen lässt sich Zeit sparen
Für Sie haben wir die Bürkert-Systemkomponenten so optimiert, dass Sie schneller reinigen können und einen höheren Probendurchsatz erzielen. Rechnen Sie mit uns!
Angenommen Ihr Analysegerät schafft in einer Stunde 2.400 Tests. Demnach dauert ein einzelner Zyklus inkl. Reinigung 1,5 Sekunden. Da Bürkert-Ventile einen höheren Durchflussfaktor haben, spülen Sie bis zu 20 Prozent schneller – und schaffen zum Beispiel einen Zyklus in nur 1,2 statt 1,5 Sekunden. Hochgerechnet auf die Stunde schaffen Sie mit Bürkert-Ventilen 600 Tests und Reinigungszyklen mehr. Das Ergebnis: höherer Probendurchsatz und mehr Effizienz für Sie.
Herkömmliche Lösung Bürkert Systemlösung
Passende Produkte für Ihre Reinigungs-Applikation
2/2- oder 3/2-Wege Whisper Valve mit Medientrennung
- Höchste chemische Beständigkeit
- Kompaktes Design mit 8,9 mm Baubreite
- Nennweite 0,8 mm (Vakuum bis 5 bar) und 1,2 mm (Vakuum bis 3 bar)
- Sehr schnelles, fast lautloses Schalten mit < 20 dB (A) und sehr geringe Leistungsaufnahme
- Hohe Rückdruckdichtheit, hervorragende Spülbarkeit und 100% Einschaltdauer
2/2- oder 3/2-Wege-Wippen-Magnetventil mit Trennmembran
- Für höchste chemische Beständigkeitsanforderungen
- Kompaktbauweise mit 16 mm Anreihmaß und einem Cv-Wert von bis zu 0,058
- Bewährte Zuverlässigkeit seit 1993
- Flexibles Design für kundenspezifische Anwendungen
- Hohe Rückdruckdichtheit, hervorragende Spülbarkeit und 100 % Einschaltdauer
Hubankerventil 2/2-Wege direktwirkend
- Direktwirkendes und kompaktes Kleinventil bis Nennweite DN 2,4
- Übergestecktes Spulensystem
- Einfache und schnelle Flansch- oder Anschlussplattenmontage
- Schnellkupplung (Push-In Fitting) für Schlauchsteckverbinder