Automatisierte und mobile Tiegelspülung
Stabile Temperaturverteilung in der Schmelze
Auf einen Blick
- Anwendung: Mobiles Gasregelsystem für die Tiegelspülung
- Anforderung: „Plug & Play“-Lösung, hochdruckfähiger MFC bis 25 bar
- Lösung: Modulare MFC Lösung, die sich einfach in das bestehende System integrieren lässt
- Mehrwerte: Erhöhte Wirtschaftlichkeit und Steigerung der Stahlproduktion durch Wartungsfreundlichkeit und schnelle Inbetriebnahme
Effizienz bei der Argon-Stickstoff-Spülung
Unser Kunde, ein Anlagen- und Stahlwerkskonstrukteur, projektierte einen Elektrolichtbogenofen (EAF) für ein Stahlwerk in Tula, Russland. Eine automatisierte und mobile Tiegelspülung sollte die Temperaturverteilung in der Schmelze jederzeit gleichmäßig und stabil halten, wodurch die Stahlaufbereitung effizienter gestaltet wird, sodass die Betreiber des Werks ihre jährliche Stahlproduktion steigern können. Das Bürkert-System für die Argon-Stickstoff-Spülung im passenden Schaltschrank erfüllte die Anforderungen des Kunden und verfügt über die nötige Zulassung der Eurasischen-Zollunion, das EAC-Kennzeichen.
Auch müssen die Komponenten unter widrigen Umständen zuverlässig funktionieren, etwa bei Drücken bis 22 bar und in sehr staubiger Umgebung. Im Zuge der Zusammenarbeit überzeugte sich der Anlagen- und Stahlwerkskonstrukteur von der Anpassungsfähigkeit der Systemlösung an Gegebenheiten anderer Anlagen wie der BOF-, VOD- oder der AOD-Anlage. Im Wesentlichen sorgten eine Anpassung der Regelparameter und die Erweiterung durch zusätzliche I/O-Module für eine schnelle und reibungslose Einbindung. Für den Kunden sind es insbesondere die Funktionalitäten und auch die Flexibilität der Systeme, die die Wirtschaftlichkeit von mobilen Tiegelspülsystemen erhöht.